Hier findet ihr 8 Jahre Wasserkühlprojekte von ComTec.
Alles begann bei mir mit Schläuchen und entwickelte sich über die Jahre zu einem professionellen Wakü-Umbau-Service. Viele Jahre war es mein eigener PC, den ich permanent umgebaut habe, oder die Wasserkühlung erweitert habe. Im Jahr 2019 habe ich mein Serviceangebot erweitert, da immer mehr Interesse angefragt wurde. Ausgestattet mit einer professionellen Werkstatt, kann ich jeden Wakü-Traum Realität werden lassen.
Kein PC, den ich baue, wird ein anderen ähneln. Jedes Projekt wird ein absolutes Einzelstück.
Aber überzeugt euch selber.
Ich wünsche euch viel Spaß und vielleicht wecke ich ja dein Interesse
Bei diesem Monster PC handelt es sich um mein eigenen. Er wurde von mir zusammengestellt und in mühsamer Arbeit zusammengebaut. Auf den Bild zusehen ist das Thermaltake Core P7 TG. Ein Showcase der absoluten Spitzenklasse. Dies war der erste zusammenbau gegen Ende 2019
Zum vergrößern, auf das Bild klicken
Ich habe zwei RX5700XT in den PC verbaut,
die ich natürlich vorher umrüsten musste
und ein Wasserkühlblock aufgeschraubt habe.
Dafür habe ich zwei Kühlblöcke von Alphacool genommen.
In den Kühlblöcken befindet sich natürlich auch ein LED Band, das die Grafikkarten in das richtige Licht gerückt werden.
Zum vergrößern, auf das Bild klicken
Wie der Projektname `Rainbow`schon sagt, handelt es sich bei dem Setup um ein maximal mit RGB beleuchtetes System.
Das heißt, das 90% der Wasserkühlkombonenten aus Plexiglas besteht, um auch von den verbauten LEDs voll ausgeleuchtet werden zu können.
Zum vergrößern, auf das Bild klicken
Nachdem ich die Hauptkomponenten verschraubt habe und alle nötigen Kabel verlegt habe, führe ich ein Testlauf der Beleuchtung durch.
Bis alles so funktionierte, wie es auch sollte, vergingen einige Tage.
Ich musste ein paar Nachbestellungen durch führen, da durch das große Gehäuse viele Kabel zu kurz waren. Alleine die ganzen LED Kabelverlängerungen, Adapter etc haben mehrere hundert Euro gekostet
Zum vergrößern, auf das Bild klicken
Bevor ich mit den biegen der Acrylrohre und den zurechtschneiden beginne,
fertige ich mir erst eine Skizze an,
um meine Idee erstmal festzuhalten.
Nachdem die RGB, nach mehreren Testläufen ausgezeichnet funktioniert,
fange ich an die Acrylrohre zurecht zu schneiden
und mit der Heißluftpistole zu biegen.
Hierbei habe ich mich für den Hersteller Thermaltake
und 16/13 Acryl entschieden.
Ich habe über eine Woche alleine an den Acrylrohren gesessen. Da ja auch nicht jedes auf Anhieb passt.
Zum vergrößern, auf das Bild klicken
Nach unzähligen Stunden,
ja sogar Wochenlanger Arbeit,
viel Schweiß, ein paar Rückschlägen,
ist es vollbracht. Die erste Befüllung und der erste Testlauf der Wasserkühlung. Natürlich nur mit den Pumpen ohne das einschalten der Hardware.
Nachdem der Waküloop eine gute Stunde ohne Probleme durch lief, kann die Hardware verkabelt werden und das Monster eingeschaltet werden.
Nun hat er auch endlich sein Platz an der Wand bekommen.
Ich musste den PC wieder teilweise demontieren
und das Wasser komplett ablassen,
da er mit einem Gesamtgewicht von knapp 50kg
nicht zu bewältigen war.
Er steht nicht nur alleine auf dem Regal, sondern er wurde zusätzlich mit einer von mir vormontierten Wandhalterung, mit einer Tragkraft von 65kg gestützt.
Zum vergrößern, auf das Bild klicken
Da ich noch nicht ganz glücklich mit der Wasserkühlung war und noch ausreichend Platz am Gehäuse war, habe ich mich dazu Entschieden, der Wasserkühlung ein optisches Upgrade zu verpassen.
Ich habe die Loops anders verlegt und habe zusätzlich eine Distro Blade verbaut.
Zum vergrößern, auf das Bild klicken
Der erste Testlauf nach dem Upgrade.
Die zahlreichen Loops, die durch die Distro Blade dazu gekommen sind,
sehen natürlch richtig bombe aus.
Die viele Arbeit und das Upgrade haben sich auf jeden Fall gelohnt.
Nun kann er wieder auf sein Platz an die Wand.
Zum vergrößern, auf das Bild klicken
Im April kam der PC nun zum dritten mal in die Werkstatt. Nun bekam er ein Beleuchtungs- Upgrade.
Ich habe einige LED Streifen verlegt,
sowie die kompletten Alphacool Lüfter gegen Lüfter vom Hersteller Ezdiy ausgetauscht.
Dies war wieder mal eine arbeit von vielen Tagen, da sämtliche Kabel neu verlegt werden mussten, sowie einige Tests der Beleuchtung durchgeführt werden musste. Aber ich denke mal, das Upgrade hat sich wieder mal voll und ganz gelohnt
Des weiteren habe ich alles von Corsair aus dem Setup ausgebaut. Also die Pumpen und die Corsair LED Streifen,
da ich mit der Qualität nicht zufrieden war.
Ersetzt habe ich die Pumpen durch zwei Atila D5 EVO RGB.
Die Pumpen sind in der Verarbeitung wirklich erstklassig.
Kein Plastik, alles aus Glas und Aluminium.
Zum vergrößern, auf das Bild klicken
Anfang 2020 hatte ich wieder mal eine neue Idee von ein High-End Setup mit Wasserkühlung.
Meine Idee war, alles in weiß, gold und silber zu halten.
In diesen Projekt habe ich mich das erste mal mit polierten Messing versucht.
Hardwareseitig habe ich Teile genommen, die ich noch auf Lager da hatte.
Verbaut wurde
Zum vergrößern, auf das Bild klicken
Der Zusammenbau hat sich bis zu einer Woche hingezogen, da ich einigen Komponenten der Wasserkühlung, sowie der Hardware, in mehreren Durchgängen in weiß und in Gold lackiert habe.
Zum vergrößern, auf das Bild klicken
Meine ersten versuche mit Messing waren ein voller Erfolg und kann sich wirklich sehen lassen.
Es ist sogar leichter wie mit Acryl, da auch das heiß machen und biegen weggällt.
Allerdings sollte man sich nicht all zu oft vermessen, da die Messingrohre nicht gerade die günstigste variante einer Wasserkühlung ist.
Zum vergrößern, auf das Bild klicken
Hier präsentiert sich das fertige Waküprojekt.
Ein absoluter Traum in Silber und Gold.
Dies war ein Firmenprojekt und der PC ist auch für den Verkauf schon freigegeben.
Zum vergrößern, auf das Bild klicken
Bei diesem Projekt hatte ich die Idee, mein altes Setup, mit dem i7 6850k und den zwei GTX980Ti völlig neu Aufzubauen. Ein wenig düster, blutiger und gruseliger, das war dass Motto.
Ich habe als erstes mein altes Setup komplett demontiert, gereinigt und diverse Komponenten in weiß lackiert.
Zum vergrößern, auf das Bild klicken
Verbaut wurde
Zum vergrößern, auf das Bild klicken
Nach mehreren Tagen Lackierarbeit, konnte ich endlich mit den Zusammenbau der Hardware sowie mit den Einbau der Hardware beginnen.
Geplant waren eigentlich zwei Loops. Einer für die CPU und einer für die zwei Nvidia Karten.
Doch der leider hat mir der zu geringe Platz, in dem Corsair Carbit Midi Tower, ein strich durch die Rechnung gemacht und ich musste ein alternativen Wakükreislauf entwerfen.
Zum vergrößern, auf das Bild klicken
Der Bau des Setups nahm fast 2 Wochen in Anspruch aber das Ergebnis kann
sich wirklich sehen lassen.
Die ersten Testläufe habe ich
mit destilierten Wasser durchgeführt.
Als er den Testlauf bestanden hatte,
hab ich ihn mit roter Kühlflüssigkeit befüllt um den gewünschten Blutefekt perfekt zu Simulieren.
Ein PC, mit Custom Wasserkühlung, für die düsteren Horror- und Technikfans.
Die Beleuchtung lässt sich über eine Fernbedienung individuell einstellen und anpassen.
Zum vergrößern, auf das Bild klicken
Mit diesen Projekt wollte ich an den Joker anlehnen aus den bekannten Batman Filmen. Ich habe alles in grün und weiß gehgalten.
Verbaut wurde: